Schnellarbeitsstähle

Filtern
1.3202
Kurzname:Werkstoffnummer: 1.3202Ossenbergname: Kobalt 5Eigenschaften:Hervorragende Schnitthaltigkeit, beste Verschleißfestigkeit, hohe Warmärte und AnlassbeständigkeitVerwendung: Für Feinschlichtarbeiten bei hoher Geschwindigkeit, Automatenmesser, Schälmesser, Gewindeschneidemesser, für Zerspannung von Stahl, Metallen, Kunststoffen und Gummi gut geeignet1.3207
Kurzname:Werkstoffnummer: 1.3207Ossenbergname: Kobalt 10 SpezialEigenschaften:Gute Verschleißfähigkeit, hohe Härte und große ZähigkeitVerwendung: Drehstähle, Gewinde-, Stoß- und Hobelmesser mit hervorragenden Eigenschaften in der Automatenarbeit, für Schlicht- und Schrupparbeiten gleichmäßig günstig, bei unterbrochenem Schnitt und geringer Kühlung gut einsatzfähig1.3211
Kurzname:Werkstoffnummer: 1.3211Ossenbergname: Kobalt 3Eigenschaften:Hohe Härte und gute SchnitthaltigkeitVerwendung: Als Schrupp- und Schlicht-Stahlqualität bei mittleren Fertigungsgeschwindigkeiten einsetzbar1.3243
Kurzname:Werkstoffnummer: 1.3243Ossenbergname: DMo 5 CoEigenschaften:Gute Verschleißfestigkeit und ausgezeichnete Zähigkeit, Schneidhaltigkeit, hohe Wärmhärte und Anlassbeständigkeit. Besonders geeignet bei thermischen Belastungen und unterbrochenem SchnittVerwendung: Für hochbeanspruchte Abwälz-, Schaft- und Scheibenfräser, Spiralbohrer1.3246
Kurzname:Werkstoffnummer: 1.3246Ossenbergname: 1.3246Eigenschaften:Hoher Verschleißwiderstand, hohe Zähigkeit, gute SchneidhaltigkeitVerwendung: Fräser, Spiralbohrer, Reibahlen, Senker und Gewindebohrer für hochfeste Materialien, Räum- und Spezialwerkzeuge1.3247
Kurzname:Werkstoffnummer: 1.3247Ossenbergname: 1.3247Eigenschaften:Vorzügliche Schneidhaltigkeit, höchste Druckbelastung, hohe Wärmhärte und gute ZähigkeitVerwendung: Gesenk- und Gravierfräser, Werkzeuge für die Bearbeitung von Luftfahrtwerkstoffen (Ti-Legierungen), Kaltfließpressstempel